ÖBB Park&Ride-Anlage Parkpromenade - St. Pölten

Adresse: Parkpromenade 1, 3100 St. Pölten, Österreich.

Webseite: bahnhof.oebb.at
Spezialitäten: Park & Ride.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 200 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

📌 Ort von ÖBB Park&Ride-Anlage Parkpromenade

ÖBB Park&Ride-Anlage Parkpromenade Parkpromenade 1, 3100 St. Pölten, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von ÖBB Park&Ride-Anlage Parkpromenade

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

ÖBB Park&Ride-Anlage Parkpromenade

Die ÖBB Park&Ride-Anlage Parkpromenade befindet sich an der Adresse Parkpromenade 1, 3100 St. Pölten, Österreich. Diese Anlage bietet eine praktische Lösung für alle, die mit dem Auto zur Bahn fahren und den Parkplatz und Bahnhof getrennt sind.

Spezialitäten und Informationen

  • Park & Ride: Die Hauptfunktion besteht darin, Fahrern den Komfort zu bieten, ihr Auto in der Nähe des Bahnhofs sicher abzustellen und die Bahn zu nutzen.
  • Rollstuhlgerechter Eingang: Die Anlage ist entsprechend ausgestattet, um Personen mit eingeschränkter Mobilität den Zugang zu ermöglichen.
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz: Es gibt ausreichend Parkplätze für Fahrzeuge mit einem behindertenausweis.

Website und Kontaktdaten

Zur weiteren Information und zur Reservierung von Parkplätzen steht die Webseite bahnhof.oebb.at zur Verfügung. Leider ist bislang kein Telefonnummer verfügbar.

Bewertungen und Meinungen

Das Parkhaus hat insgesamt 200 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3.8/5 gibt es durchweg positive und negative Meinungen. Einige Nutzer loben die Größe des Parkhauses und die Nähe zum Bahnhof, andere äußern Bedenken hinsichtlich der Kapazität und der fehlenden Aufzüge.

Ein Klimaticket-Besitzer empfindet die Anlage als sehr gut geeignet und schätzt deren Größe und Nähe zum Bahnhof. Allerdings empfiehlt er, 10 Minuten für das Suchen eines Parkplatzes sowie den Fußweg zum Bahnsteig einzuplanen. Ein anderer Nutzer kritisiert bereits morgens starke Zuparkrate und fordert eine Erweiterung der Parkfläche. Die fehlenden Aufzüge wurden ebenfalls als Nachteil empfunden, da schwerbeladene Personen das Tragen ihrer Taschen von den oberen Stockwerken nach unten als unangenehm empfinden.

Recommmendation

Wenn Sie nach einer praktischen Lösung suchen, um Ihr Auto sicher abzustellen und die Bahn zu nutzen, sollten Sie die ÖBB Park&Ride-Anlage Parkpromenade in Betracht ziehen. Obwohl es einige Kritikpunkte gibt, bietet diese Anlage eine gute Alternative für Pendler und Reisende im Raum St. Pölten.

Wir empfehlen Ihnen, sich vor der Nutzung der Anlage auf der offiziellen Webseite bahnhof.oebb.at umfassend zu informieren und gegebenenfalls Parkplätze zu reservieren.

👍 Bewertungen von ÖBB Park&Ride-Anlage Parkpromenade

ÖBB Park&Ride-Anlage Parkpromenade - St. Pölten
Alex W.
4/5

Das Park&Ride Parkhaus ist für mich als Klimaticket Besitzer sehr gut geeignet. Das Parkhaus ist recht groß und der Bahnhof schnell erreichbar. 10 Minuten würde ich aber trotzdem für alles (Parkplatz suchen, Fußweg zum Bahnsteig) einplanen.

Leider ist das Parkhaus bereits morgens (Montag 08:00 Uhr, noch 10 freie Parkplätze) sehr stark zugeparkt. Daher wäre hier eine Erweiterung der Parkfläche bereits angebracht.

Ein Lift wäre nicht schlecht gewesen im Parkhaus! Die große, schwere Tasche von den oberen Stockwerken nach unten zu schleppen, macht keinen Spaß!

ÖBB Park&Ride-Anlage Parkpromenade - St. Pölten
Barbara E.
1/5

Der absolute Horror, 12.11.2024 ich bin um 10:20 beim P+R … kein Parkplatz frei !!! Ich fahre zum 2. beim Lidl… kein Parkplatz frei!!! Mein Zug fährt um 11:36 nach Wien, ich fahre zum EKZ Süd und fahre mit dem Taxi zum BHich sitze sei 25 Minuten im Zug, wegen einer technischen Störung fährt er nicht, mein Termin in Wien muss abgesagt werden
NIE MEHR ÖFFIS NIE MEHR ÖBB

ÖBB Park&Ride-Anlage Parkpromenade - St. Pölten
Krems M.
1/5

Vorankündigung..10 Plätze frei...stimmt nicht mit Realität überein..ALLES voll!!!!! Und das um 8h früh!!!! Alles Dauerparker... für Zugreisende keine Chance....NIE MEHR ST.PÖLTEN!!!!!!!!

ÖBB Park&Ride-Anlage Parkpromenade - St. Pölten
cornelia S.
3/5

Die Idee super, aber wenn ich um 6:55 Uhr Früh keinen Parkplatz bekomm, läuft was schief. Stehen da immer Dauerparker Extrem schwierig für Pendler wie mich die täglich einen Parklatz bräuchten.

ÖBB Park&Ride-Anlage Parkpromenade - St. Pölten
Iris K.
1/5

Eingang war nicut zu finden, ich bin zwar nach dem Schild eingefahren, na da war ein City Park zone somit habe ich den Geführ für mehrere Tagen zahlen müssen obwohl ich ein gerechte Karte besitze. Tja solche Erfahrung habe ich sicher nicht alleine, denn 2 Autos mit ÖBB Rail and drive waren auch auf der selben Ebene ratlos unterwegs

ÖBB Park&Ride-Anlage Parkpromenade - St. Pölten
H. P.
1/5

! Achtung Abzocke !

Gültige Bahntickets werden beim Scan einfach nicht akzeptiert, und man wird genötigt 100€ für nicht einmal 36 Stunden zu bezahlen.

Einfach nur eine Sauerei!

ÖBB Park&Ride-Anlage Parkpromenade - St. Pölten
Dieter M.
3/5

Die alte Park & Ride ist etwas in die Jahre Jahre gekommen und wird auch nicht mehr stark frequentiert. Die neue ist unkompliziert und der Bahnsteig direkt erreichbar und mit Zugticket gratis genauso wie diese. Die Sauberkeit und das fehlen einer funktionierenden Sanitär Einrichtung tragen nicht zur Beliebtheit der Anlage bei. Wenn die andere voll ist als alternative ok ansonsten wird siegemieden.

ÖBB Park&Ride-Anlage Parkpromenade - St. Pölten
Christian H.
1/5

bei uns funktionierte der QR Scanner nicht. Einzige Anzeige bei der Ausfahrt bezahlen sie 150 EUR kein Info das nachträglich bezahlt werden kann.
Habe über 5 Tage geparkt sollte 6 EUR bezahlen.
Nun ist e-mail erforderlich,
Nach umfangreichen Recherchen in Internet findet man die richtige Seite mit den Hinweisen was zu tun ist. Dort ist die email Adresse falsch wenn man sie kopiert (fälschlich ein . angefügt). Bin neugierig wie es weiter geht.
Vom letzten mal Parken im Juni wäre lt. diesem System noch ein Betrag offen, wobei ich bei der Ausfahrt greünes Licht hatte.

Go up